Für wen kommt eine Psychotherapie in Frage?

Grundsätzlich für alle, die sich (mit sich selbst und anderen, privat, in der Schule oder am Arbeitsplatz) längere Zeit nicht wohl fühlen, die zum Beispiel glauben, dass sie auf negative Weise anders sind als andere, ängstlicher, trauriger, weniger schön und weniger wert, oder die anhaltende Schwierigkeiten oder Krankheitssymptome haben, über die sie sonst mit niemandem sprechen können oder wollen.

Psychische Erkrankungen können verschiedene Namen haben: Ängste, Zwänge, Depressionen, Selbstwertstörungen, Einsamkeit, Suchtverhalten, psychosomatische Störungen, sexuelle Störungen, körperliche Schmerzen, Essstörungen usw.

Schilf

Für mich ist es wichtig, zusammen mit Ihnen herauszufinden, wann und warum sich dieses Leiden entwickelt hat, ob und was schief gelaufen ist in der emotionalen Verständigung mit wichtigen anderen und in der eigenen Entwicklung.

Daneben geht es darum, bessere Wege zu finden, sinnvollere Strategien zu entwickeln, um mit inneren oder äußeren Konflikten, Belastungen und Schwierigkeiten auf gesunde Weise umzugehen.